Vita von
Niklas Ludwig

Vita von Niklas Ludwig

Fakten

Name: Niklas Ludwig
Geburtsdatum: 05. Juli 2002
Geburtsort: München, Bayern
Aufgewachsen in: Freising, Bayern
Wohnort: München, Bayern

Beruf: Professioneller Triathlet
Ausbildung: Staatlich geprüfter Koch
Studium: Seit April 2024 im Fernstudium Sportmanagement an der IU Internationale Hochschule

Verein: TSV Jahn Freising

Größe: 178 cm
Gewicht: 73 kg

Fakten

Name: Niklas Ludwig
Geburtsdatum: 05. Juli 2002
Geburtsort: München, Bayern
Aufgewachsen in: Freising, Bayern
Wohnort: München, Bayern

Beruf: Professioneller Triathlet
Ausbildung: Staatlich geprüfter Koch
Studium: Seit April 2024 im Fernstudium Sportmanagement an der IU Internationale Hochschule

Verein: TSV Jahn Freising

Größe: 178 cm
Gewicht: 73 kg

Biografie

Ich bin Niklas Ludwig, geboren am 5. Juli 2002 in München und aufgewachsen bei Freising in Bayern. Schon als Kind war ich kaum zu bremsen – ich habe über 15 Sportarten ausprobiert: Fußball über viele Jahre, Klettern, Reiten, Bogenschießen und vieles mehr. Doch keine Disziplin hat mich wirklich erfüllt – bis ich 2018 auf den Triathlon gestoßen bin.

Besonders geprägt hat mich damals die Geschichte von Charlie Jabaley. Sein Kampf gegen einen Gehirntumor und sein Weg bis ins Ziel eines Ironman haben in mir den Gedanken geweckt: Wenn er das schafft, was ist dann für mich möglich?Das war der Moment, in dem ich begann, richtig zu träumen – und zu trainieren.

Im Januar 2019 trat ich dem TSV Jahn Freising bei. Dort fand ich Gleichgesinnte, ehrliche Trainingsbedingungen und das Umfeld, das ich für meinen nächsten Schritt brauchte. Mein Ziel war klar: An meinem 18. Geburtstag wollte ich als jüngster Athlet einen Ironman unter 10 Stunden finishen.

Am 5. Juli 2020 war es so weit. Wegen der Corona-Regelungen war kein offizieller Wettkampf möglich – also organisierte ich mein eigenes Event. In einem komplett privaten Setting absolvierte ich die Ironman-Distanz in 9:11:29 – und sicherte mir damit den inoffiziellen Weltrekord als jüngster Ironman-Finisher unter 10 Stunden.

Nach diesem emotionalen Meilenstein richtete ich meinen Fokus gezielt auf die Mitteldistanz, um mich Schritt für Schritt auf eine Profikarriere vorzubereiten. 2023 konnte ich auf Gran Canaria und Mallorca zwei Amateursiege über die 70.3-Distanz feiern. Kurz darauf feierte ich auf Ibiza mein Profi-Debüt – mit einem 8. Platz und dem schnellsten Radsplit des gesamten Feldes. Auch wenn es läuferisch nicht perfekt lief, war das der Beginn meines Wegs auf der Profi-Bühne.

Die Saison 2024 stellte mich auf eine harte Probe. Nach einer Überlastungsverletzung im Winter wurde ich kurz vor meinem ersten geplanten Rennen von einem Auto erfasst – mehrere Brüche waren die Folge. Nach monatelanger Reha konnte ich endlich wieder trainieren, bis mich eine schwere Erkrankung erneut zurückwarf. Kaum war ich wieder fit, wurde ich erneut beim Radtraining von einem Auto angefahren. Die Folge: Eine komplette Zwangspause und das abrupte Aus meiner gesamten Rookie-Profi-Saison.

Doch Aufgeben kam nie infrage.

2025 begann ich mir mein Momentum zurückzuholen. Ich konnte erstmals wertvolle Rennerfahrung in professionellen Startfeldern sammeln und feierte mein erstes Profi-Podium beim Triathlon Ingolstadt. Mein Blick richtet sich jetzt klar nach vorne: Ziel ist es, konstant im internationalen Feld mitzuspielen, in der PTO-Weltrangliste aufzusteigen – und mir mittelfristig meinen Platz auf der T100 Tour zu sichern.

Biografie

Ich bin Niklas Ludwig, geboren am 5. Juli 2002 in München und aufgewachsen bei Freising in Bayern. Schon als Kind war ich kaum zu bremsen – ich habe über 15 Sportarten ausprobiert: Fußball über viele Jahre, Klettern, Reiten, Bogenschießen und vieles mehr. Doch keine Disziplin hat mich wirklich erfüllt – bis ich 2018 auf den Triathlon gestoßen bin.

Besonders geprägt hat mich damals die Geschichte von Charlie Jabaley. Sein Kampf gegen einen Gehirntumor und sein Weg bis ins Ziel eines Ironman haben in mir den Gedanken geweckt: Wenn er das schafft, was ist dann für mich möglich?Das war der Moment, in dem ich begann, richtig zu träumen – und zu trainieren.

Im Januar 2019 trat ich dem TSV Jahn Freising bei. Dort fand ich Gleichgesinnte, ehrliche Trainingsbedingungen und das Umfeld, das ich für meinen nächsten Schritt brauchte. Mein Ziel war klar: An meinem 18. Geburtstag wollte ich als jüngster Athlet einen Ironman unter 10 Stunden finishen.

Am 5. Juli 2020 war es so weit. Wegen der Corona-Regelungen war kein offizieller Wettkampf möglich – also organisierte ich mein eigenes Event. In einem komplett privaten Setting absolvierte ich die Ironman-Distanz in 9:11:29 – und sicherte mir damit den inoffiziellen Weltrekord als jüngster Ironman-Finisher unter 10 Stunden.

Nach diesem emotionalen Meilenstein richtete ich meinen Fokus gezielt auf die Mitteldistanz, um mich Schritt für Schritt auf eine Profikarriere vorzubereiten. 2023 konnte ich auf Gran Canaria und Mallorca zwei Amateursiege über die 70.3-Distanz feiern. Kurz darauf feierte ich auf Ibiza mein Profi-Debüt – mit einem 8. Platz und dem schnellsten Radsplit des gesamten Feldes. Auch wenn es läuferisch nicht perfekt lief, war das der Beginn meines Wegs auf der Profi-Bühne.

Die Saison 2024 stellte mich auf eine harte Probe. Nach einer Überlastungsverletzung im Winter wurde ich kurz vor meinem ersten geplanten Rennen von einem Auto erfasst – mehrere Brüche waren die Folge. Nach monatelanger Reha konnte ich endlich wieder trainieren, bis mich eine schwere Erkrankung erneut zurückwarf. Kaum war ich wieder fit, wurde ich erneut beim Radtraining von einem Auto angefahren. Die Folge: Eine komplette Zwangspause und das abrupte Aus meiner gesamten Rookie-Profi-Saison.

Doch Aufgeben kam nie infrage.

2025 begann ich mir mein Momentum zurückzuholen. Ich konnte erstmals wertvolle Rennerfahrung in professionellen Startfeldern sammeln und feierte mein erstes Profi-Podium beim Triathlon Ingolstadt. Mein Blick richtet sich jetzt klar nach vorne: Ziel ist es, konstant im internationalen Feld mitzuspielen, in der PTO-Weltrangliste aufzusteigen – und mir mittelfristig meinen Platz auf der T100 Tour zu sichern.